Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 12:30 Uhr (Halbtagesseminar) 1 Außergerichtliche Streitlösung Wirtschaftsmediation Schlichtung Adjudikation Schiedsgutachten Schiedsgerichtsverfahren 2 Vertragliche und gesetzliche Regelungen § 18 Abs. 3 VOB/B: Streitbeilegung Bundes- und Landeshaushaltsordnung (BHO + LHO): § 58 Vergleich 3 Neutrale Bewertung des gestörten Bauablaufs für einen öffentlichen Auftraggeber Autobahn in Baden-Württemberg (2018: Straße) Stadt in Bremen (2021: […]
Nachhaltiger Asphaltstraßenbau – Ideen zu langlebigen Straßenbelägen und CO2-Reduktion bei der Herstellung von Asphaltstraßenbelägen
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr 9.00 Uhr Begrüßung Andreas Hollatz, Vorsitzender VSVI BW e.V. 9.15 Uhr Rejuvenatoren als Möglichkeit zum nachhaltigen Asphalt(-granulat)-Kreislauf Dr.-Ing. Daniel Gogolin, PTM Dortmund GmbH 10.00 Uhr Nachhaltiger Bau von Teststrecken Bernd Pfau, Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG 11.30 Uhr Aktuelle Entwicklung im Bereich der Straßenbautechnik Vera Schmidt, […]
BIM in der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg
9.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Tanja Jakovljevic, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 9.15 Uhr BIM-Masterplan des Bundes Tanja Jakovljevic, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 10.30 Uhr BIM-Strategie der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Tanja Jakovljevic, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 11.30 Uhr Externe BIM-Beratung der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg: ARGE A+S Consult GmbH & VIA IMC GmbH Dominik Haydl, Ministerium […]
Berücksichtigung von Umweltbelangen bei Straßenplanungen
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 12:30 Uhr Seminarbeschreibung Die Planung von Bundes- und Landesstraßen erfolgt in Baden-Württemberg nach den „Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau (RE 2012)“, die vom Bund und Land verbindlich eingeführt sind. Die RE regelt dabei die Anforderungen zur Aufstellung von Entwurfsunterlagen für Streckenentwürfe im Rahmen […]
Wanderfalke, Fledermaus und Co. – Wie ist der Artenschutz bei (der Planung und Durchführung von) Brückensanierungen zu berücksichtigen?
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 12:30 Uhr 9.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Andrea Latz 9.10 Uhr Rechtliche Grundlagen Artenschutzbelange bei der Planung und Durchführung von Erhaltungsmaßnahmen Verfahrensrechtliche Aspekte Andrea Latz, Verkehrsministerium Baden-Württemberg 9.40 Uhr Naturschutzfachliche Grundlagen Einführung auf der Grundlage des Leitfadens „Artenschutz bei Brückensanierungen“: Exemplarische Brückenschäden, Ablauforganisation und Inhalte bei komplexen […]
Lärmschutz an Straßen – Grundlagen und Neuerungen im Zusammenhang mit den RLS 19
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 14:30 Uhr 9.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Dr.-Ing. Stefan Alber 9.15 Uhr Rechtlicher Rahmen und Regelungen im Zusammenhang mit dem Lärmschutz an Straßen – Grundlagen und Überblick Dipl.-Ing. Nils Brucker, Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südwest, Stuttgart 10.30 Uhr Aktuelle Richtlinie RLS-19 und Vorgänger RLS-90 – […]
Bauablaufstörungen
1. Zur Nachweisführung eines gestörten Bauablaufs Der unsubstantiierte Nachtrag Rechtliche Anforderungen an den Nachweis Baubetriebliche Methoden der Nachweisführung 2. Vertragliches Bausoll: Geplanter Bauablauf 3. Konstruktive Nachtragsleistungen: Geänderter Bauablauf 4. Bauablaufstörungen: Gestörter Bauablauf 5. Tatsächliche Bauausführung: Tatsächlicher Ist-Bauablauf 6. Die terminlichen Folgen gestörter Bauabläufe: Bauzeitänderungen 7. Die kostenmäßigen Folgen gestörter Bauabläufe: Mehrkosten Leerkosten von Personen und […]
Straßenplanung nach RE 2012
Seminarleitung: Cornelia Bosbach Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Referat 23 – Grundsätze der Planung, Straßenbautechnik und Digitalisierung Das Seminar findet online über Webex statt. Seminarbeschreibung Die Planung von Bundes- und Landesstraßen erfolgt in Baden-Württemberg nach den „Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau (RE 2012)“, die vom Bund und Land verbindlich eingeführt sind. […]
BIM-Konzept der SBV und Evaluation der BIM-Pilotmaßnahmen des Landes
Seminarleitung: Tanja Jakovljevic Verkehrsministerium Baden-Württemberg, Referat 23 – Grundsätze der Planung, Straßenbautechnik und Digitalisierung Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Das Seminar findet online über Webex statt. Das Thema Digitalisierung ist kaum mehr aus dem Bauwesen wegzudenken. Dabei bilden scheinbar die drei Wörter „Building Information Modeling“ (kurz BIM) ein Synonym für das digitale Planen […]
Bauwerksplanung nach RAB-ING
Seminarleitung: Maik Schulz Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Referat 24 – Erhaltung und Ingenieurbau Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 15:30 Uhr Das Seminar findet online über Webex statt. 9.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Eröffnung des Seminars Maik Schulz, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 9.15 Uhr Bauwerksplanung nach RAB-ING – Brückenbau Roman Eitel, Regierungspräsidium Stuttgart 11.00 Uhr Arbeitssicherheit […]