Jahresbericht 2019
„ …die Digitalisierung hält weiter Einzug, neue Bautechniken helfen den Lebenszyklus unserer Straßen und Bauwerke zu verlängern, neue Methoden unterstützen alle am Bau Beteiligten bei der Schaffung qualitativ hochwertiger Bauwerke, die unter Einhaltung der Kosten- und Zeitlimits erstellt werden können. Hieran wollen wir maßgebend mitwirken. … ”
Andreas Hollatz
90 Seiten, hrsg. 2019Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2018
„ … Mehr als 50 Jahre nach der Gründung unserer VSVI sind die Kernaufgaben so aktuell wie nie. Kollegialer Austausch, gezielte Weiterbildung und Vernetzung in den Bezirksgruppen helfen bei der Bewältigung unserer Aufgaben. … ”
Andreas Hollatz
130 Seiten, hrsg. 2018Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2017
„ Im vergangenen Jahr feierte unsere Vereinigung ihr 50-jähriges Bestehen. Grund genug die Feierlichkeiten mit einem Festakt zu begehen. Gut 250 Mitglieder und Gäste kamen um den Ehrentag am 20. Oktober in der Karlsruher Badnerlandhalle zu feiern. Hochrangige Gäste sorgten für ein interessantes Rahmenprogramm. … ”
Michael Trees
130 Seiten, hrsg. 2017Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2016
„ … Wie geht die Entwicklung beim Straßen- und Ingenieurbau weiter? Der Bund und das Land haben die Finanzmittel für den Bau und die Erhaltung der Straßeninfrastruktur in den vergangenen Jahren weiter verstetigt. Beim Bund sind die Mittel erheblich angestiegen und werden mit dem begonnenen „Investitionshochlauf“ weiter kräftig steigen. … ”
Dipl.-Ing. Gert Klaiber
123 Seiten, hrsg. 2016Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2015
„ … Die Aufgaben und Herausforderungen bei der Lösung der fast allgegenwärtigen Problemstellungen bei allen Verkehrsträgern und bei der Verkehrsinfrastruktur haben unsere Arbeit in den öffentlichen und politischen Fokus gerückt – und das ist gut so. Die offensichtlichen und gut begründeten Hinweise der Fachleute auf die drängenden Aufgaben bei der Vernetzung der Verkehre und bei der notwendigen Ertüchtigung der Verkehrsinfrastruktur haben breites Gehör gefunden und sich zwischenzeitlich auch auf die zur Verfügung stehenden Finanzmittel ausgewirkt. Die Mittel für die Erhaltung der Bundesfernstraßen und der Landesstraßen in Baden-Württemberg sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich angehoben und verstetigt worden. … ”
Dipl.-Ing. Gert Klaiber
107 Seiten, hrsg. 2016Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2014
„ … In diesem Jahr können wir als Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure erfreut feststellen, dass auch in Baden-Württemberg die Erkenntnis reift, Straßenneu- und ausbaumaßnahmen zum Erhalt der Mobilität nicht ganz auszuschließen. Neben dem notwendigen Unterhalt der bestehenden Straßen ist bei dem derzeit vorhandenen Modal-Split auch die Weiterentwicklung des Straßennetzes sinnvoll. … ”
Dr. techn. Jürgen Karajan
114 Seiten, hrsg. 2015Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2013
„ … Die Ländervereinigungen und die Bundesvereinigung blicken zurück auf eine insgesamt gute und erfolgreiche Entwicklung. Einige Ländervereinigungen und jetzt im September auch die Bundesvereinigung feiern ihr 50-jähriges Bestehen. Bei der 50-Jahr Feier der BSVI im September in Berlin wurde erstmals der Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr verliehen. … ”
Diplom-Ingenieur Gert Klaiber
124 Seiten, hrsg. 2014Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2012
„ … Beim Straßenbau liegt künftig ein starker Schwerpunkt auf der Erhaltung der Infrastruktur. Die politisch Verantwortlichen und die Fachleute sind sich einig, dass die Investitionen in die Erhaltung verstärkt werden müssen. Der Blick in die Haushaltsentwürfe und auf die fachlichen Debatten zeigt, dass hier etwas in Bewegung ist. … ”
Diplom-Ingenieur Gert Klaiber
124 Seiten, hrsg. 2013Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2011
„ … Die Förderung des kommunalen Straßenbaus wird nach dem Willen der neuen Landesregierung zurückgefahren. Die bislang für den Straßenbau eingesetzten 60 Prozent der insgesamt verfügbaren rund 160 Mio. Euro pro Jahr sollen auf 40 Prozent verringert und stattdessen die Förderung des öffentlichen Verkehrs entsprechend erhöht werden. … ”
Diplom-Ingenieur Gert Klaiber
148 Seiten, hrsg. 2012Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2010
„ … [D]as Jahr 2009 war ein gutes Jahr für den Straßenbau in Baden-Württemberg. Der Straßenbauverwaltung standen dank der Konjunkturprogramme des Bundes und des Landes für alle Aufgabenbereiche bei den Bundesfernstraßen und den Landesstraßen nahezu 1 Milliarde Euro zur Verfügung. In den Aus- und Neubau und in die Erhaltung von Autobahnen und Bundesstraßen wurden rund 550 Mio. Euro investiert, bei den Landesstraßen waren es rund 160 Mio. Euro. Diese zuvor noch nie dagewesenen Rekordsummen haben alle am Bau und Betrieb der Straßen Beteiligten mit großem Engagement und Erfolg umgesetzt. … ”
Diplom-Ingenieur Gert Klaiber
128 Seiten, hrsg. 2011Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2009
„ … Die VSVI muss sich noch mehr als bisher zum Dreh-und Angelpunkt für den Wissens-und Informationsaustausch in allen Sparten des Berufsstandes entwickeln. Der Vorstand der VSVI arbeitet mit Nachdruck daran. Ein nach außen sichtbares Zeichen ist die neu gestalte Homepage der VSVI Baden-Württemberg. Nutzen Sie unser Internetforum unter www.vsvi-bw.de zum Informationsaustausch. … ”
Diplom-Ingenieur Gert Klaiber
128 Seiten, hrsg. 2010Download als PDF-Datei

Jahresbericht 2008
„ … Die Straßen- und Verkehrsingenieure bewirken für die Verkehrsinfrastruktur viel Gutes. Sie tragen wesentlich zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts und zur Sicherung der Mobilität bei. Wir müssen es uns angewöhnen, mehr und positiver über diese wichtige Arbeit zu reden. … ”
Diplom-Ingenieur Gert Klaiber
145 Seiten, hrsg. 2009Download als PDF-Datei












