VSVI Bezirksgruppe 13, Jahresreise 2024 nach München

24. Juni 2025 |

Am 13. und 14. September 2024 begab sich unsere Bezirksgruppe 13 der VSVI mit 24 Reiselustigen auf eine spannende und abwechslungsreiche Bildungsreise in die bayerische Landeshauptstadt München.

Aufgrund der etwas holprigen Anreise (Unfall vor uns auf der A 96) verpassten wir zur unserem großen Bedauern den ersten Punkt, die Führung durch das neu erstellte Münchner Volkstheater. Trost fanden wir immerhin im dort angesiedelten israelischen Restaurant Schmock. In angenehmer Atmosphäre und bei wirklich hervorragender levantinischer Küche konnten wir uns stärken und auf die kommenden Programmpunkte einstimmen.

Das Highlight des Nachmittages war der Besuch beim innovativen Start-up Ottobahn. Nach einer anschaulichen Präsentation des Projekts erhielten wir exklusive Einblicke in die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen – im Fall der Ottobahn eine Art individuell orderbare Hochbahn. Ein echtes Erlebnis war die anschließende Probefahrt auf der Teststrecke innerhalb des Bürogebäudes – ein Vorgeschmack auf die Zukunft des urbanen Verkehrs!? Auf jeden Fall herrschen bewundernswerte Kreativität und großer Elan.

Unsere Unterkunft, das Hotel Europa, bot uns einen angenehmen Rahmen für die Übernachtung in München. Den Tag ließen wir gemeinsam bei einem zünftigen Abendessen im traditionsreichen Löwenkeller ausklingen. Die für Brauhäuser einschlägige musikalische Begleitung war hervorragend und dazu noch hoch flexibel – selbst das Badnerlied wurde für uns angestimmt – die Stimmung war ausgezeichnet.

Am Samstag erwartete uns eine beeindruckende Führung durch das Neue Rathaus am Marienplatz. Besonders faszinierend waren die Einblicke in die juristische Bibliothek. Die Fahrt auf den Rathausturm hätte uns bei weniger feuchtem Wetter bestimmt einen wunderbaren Ausblick über die Stadt ermöglicht.

Zum Abschluss unserer Reise besuchten wir das Buchheim Museum, das mit seiner außergewöhnlichen Sammlung und der herrlichen Lage am Starnberger See immer einen Besuch wert ist.

Beim abschließend gemeinsamen Abendessen im Bürgerbahnhof in Leutkirch fanden wir einen würdigen Abschluss für die zwei rundum gelungenen Tage voller interessanter Eindrücke, spannender Gespräche und bester Gesellschaft. Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die Ideengeber, die diese Reise zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Tobias Gähr 22. Mai 2025