Leitung
Dipl.-Ing. Peter Kalte, GHV Gütestelle Honorar- und Vergaberecht
Programm
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 12:15 Uhr
|
Teil I GWB (9:00 Uhr bis 10:30 Uhr)
|
- Die Grundsätze Wettbewerb, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Gleichbehandlung
in § 97 Abs. 1 und 2 GWB
- Die Bildung von Losen nach § 97 Abs. 4 GWB
- Auftragsänderungen während der Vertragslaufzeit nach § 132 GWB
- Kündigung von Aufträgen nach § 133 GWB
- Informations- und Wartepflicht nach § 134 GWB
- Nachprüfungsverfahren nach Kapitel 2 GWB
|
Teil II VgV (10:45 Uhr bis 12:15 Uhr)
|
- Die Schätzung des Auftragswertes nach § 3 Abs. 1 VgV
- Die Methode zur Auftragswertberechnung nach § 3 Abs. 2 VgV
- Die Auftragswertermittlung nach § 3 Abs. 7 VgV
(nach Wegfall von § 3 Abs. 7 S. VgV in der alten Fassung)
- Die Ausnahmeregelung von § 3 Abs. 9 VgV
- Die Dokumentation nach § 8 VgV
- Die Verfahrensart nach § 14 Abs. 1 § 74 VgV
- Die Auswahlkriterien nach § 46 Abs. 3 und § 75 Abs. 5 VgV
- Die Zuschlagskriterien nach § 58 Abs. 1 und 2 VgV und der Leistungswettbewerb
nach § 76 Abs. 1 GWB
|
Ort
Online-Halbtagesseminar über Webex