Bauablaufstörungen
Nummer:SE-01-21
Noch1470Tage
Leitung
Frank A. Bötzkes, Dipl.-Wirtsch.-Ing. ö.b.u.v. Sachverständiger für BauablaufstörungenProgramm
Beginn: 9:00 Uhr,
Ende: ca. 16:30 Uhr
Das Seminar findet online über Webex statt.
- Zur Nachweisführung eines gestörten Bauablaufs
Der unsubstantiierte Nachtrag
Rechtliche Anforderungen an den Nachweis
Baubetriebliche Methoden der Nachweisführung - Vertragliches Bausoll: Geplanter Bauablauf
- Konstruktive Nachtragsleistungen: Geänderter Bauablauf
- Bauablaufstörungen: Gestörter Bauablauf
- Tatsächliche Bauausführung: Tatsächlicher Ist-Bauablauf
- Die terminlichen Folgen gestörter Bauabläufe: Bauzeitänderungen
- Die kostenmäßigen Folgen gestörter Bauabläufe: Mehrkosten
Leerkosten von Personen und Geräten während des gestörten Bauablaufs
Anspruchsgrundlagen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
§ 2 Abs. 5 VOB/B: geänderte Vergütung
§ 6 Abs. 6 VOB/B: Schadensersatzanspruch
§ 642 BGB: Entschädigungsanspruch
Leistungsminderungen durch mehr Bauabschnitte
Lohn- und Stoffpreisänderung während der Bauzeitverlängerung
Baustellengemeinkosten während der Bauzeitverlängerung
Allgemeine Geschäftskosten während der Bauzeitverlängerung
Zusammenstellung der Mehrkosten als Entschädigungsanspruch
Alternative Bewertung auf Grundlage des geänderten und tatsächlichen Personaleinsatzes - Vereinfachte Anwendungsbeispiele für die Praxis
- Streitlösung am Bau
Wirtschaftsmediation, Schlichtung, Adjudikation, Schiedsgutachten, Schiedsgericht