BIM im Straßenbau

Beginn: 9:30 Uhr, Ende: ca. 15:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Einführung in das Thema Building Information Modeling Stand der BIM-Einführung national und international Begrifflichkeiten und Zielsetzungen Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jörg Repple BIM-Ziele und Umsetzungen BIM-Software und Datenaustausch AIA und BAP Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jörg Repple Implementierung und Ausschreibung Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. […]

Erdarbeiten im Straßenbau

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 9:15 Uhr Die neue ZTV E-StB 17 unter besonderer Berücksichtigung der Homogenbereiche Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 10:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause 10:30 Uhr Die neue „Handlungshilfe […]

Bauvergaberecht aktuell

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Wichtige Änderungen im GWB und in der VOB/A Einführung der eVergabe Gleichrang von offenen und nicht offenen Verfahren Kürzere Fristen Wegfall der öffentlichen Submission bei europaweiten Vergabeverfahren Preis als einziges Zuschlagskriterium zulässig (auch bei Wertung von Nebenangeboten) Verfahrensgrundsätze Wettbewerb Transparenz […]

Neues Bauvertragsrecht – Navigation in unbekannten Gewässern

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 1. Gesamtüberblick neues Bauvertragsrecht Einführung und Überblick Änderung allgemeines Werkvertragsrecht Definition des Bauvertrages Schlussrechnung auch BGB 2. Auswirkungen auf das Claim-Management Einleitung § 650b BGB n.F. – Änderung des Vertrages; Anordnungsrecht des Bestellers § 650c BGB n.F. – Vergütungsanspruch bei […]

Asphaltstraßenbau – Erfahrungsaustausch und neue Wege

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Eröffnung Dr.-Ing. Carsten Karcher 9:15 Uhr Die Elfmorgenbruchstraße in Karlsruhe – Voruntersuchungen, Ausschreibung, Baubericht und Bewährung nach fünf Jahren einer besonderen Baumaßnahme St.BD Dietmar Schaber, Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt Dr.-Ing. Plamena Plachkova-Dhzurova, ISE, KIT 10:15 Uhr Das ideale Straßenbauprojekt […]

Straßenplanung im Auftrag der Straßenbauverwaltung

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 15:45 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung Dipl.-Ing. Marcel Zembrot 9:05 Uhr Bundesverkehrswegeplan BVWP Dipl.-Ing. Marcel Zembrot 9:45 Uhr RE-Entwurf Dr.-Ing. Anne Wolff 10:45 Uhr Kaffeepause 11:00 Uhr Konstruktiver Ingenieursbau (RAB-ING) Dipl.-Ing. Daniela Bayer 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Landschaftsplanung Dipl.-Ing. Matthias Milesi 13:45 […]

Straßenplanung

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen 09:00 Uhr Begrüßung und Einführung 09:15 Uhr RAL 2012: Hintergründe für den Neu- und Ausbau und den Umgang im Bestand Dr.-Ing. Matthias Zimmermann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 10.30 Uhr Vom Sicherheitsaudit in der Planung zum Bestandsaudit Prof. Dr.-Ing. Andreas Bark, Technische Hochschule Mittelhessen 11:30 […]

Vergaberecht aktuell

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Vormittag: 1) Vergabeverfahren rechtssicher aufheben, insbesondere bei zu teuren Angeboten 2) Ausschluss von Unternehmen wegen früherer Schlechtleistung Nachmittag: 3) Aktuelle Rechtsprechung – alles was Praktiker wissen müssen

Fahrbahnmarkierung

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen Regelwerke und Normen StVO, RMS, ZTV M, TL M, DIN EN Markierungssysteme und Materialien Unterschiede, Vor- und Nachteile, Einsatzgebiete Applikationstechniken und Maschinenkunde Eigenüberwachungs- und Kontrollprüfungen Eignungsprüfung der BASt und BASt- Prüfzeugnisse Anforderungen an Personal und Unternehmen Firmenzertifizierung Kopiervorlage für eine Seminaranmeldung über Post oder Fax

Pflaster und mehr Aktuelle Themen der Pflasterbefestigungen und Plattenbeläge sowie Barrierefreiheit

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen 9:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Ing. Holger Lorenzl, Labor für Verkehrswegebau, FH Lübeck Neuerungen im Regelwerk der FGSV, DIN 18318, ZTV und TL Pflaster sowie das M BEP „Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken oder Plattenbelägen in ungebundener Ausführung sowie von Einfassungen“ […]