Skip to content

VSVI Baden-Württemberg | Baden-Württemberg Baden-Württemberg

Menu
  • Veranstaltungen
    • Landesvereinigung
    • Seminare
    • Bezirksgruppen
    • Andere Anbieter
  • Organisation
    • Landesvorstand
    • Bezirksgruppen
      • 01 HD – MA
      • 02 HN
      • 03 KA
      • 04 LB
      • 05 AA – EL
      • 06 S
      • 07 ES
      • 09 RT – TÜ
      • 10 UL – EHI
      • 11 FR
      • 12 RW – DS
      • 13 RV
      • 14 PF – CW
    • Geschäftsstelle
    • Ehrenmitglieder
  • Mitgliedschaft
    • Beitritt
    • VSVIaktuell
    • Daten ändern
    • Satzung
  • Förderverein
  • Anmelden
    • Registrieren
  • Stellenangebote

ONLINESEMINARE BESSER | WEITER | BILDEN FUNDIERTES FACHWISSEN - PRAXISNAHE WEITERBILDUNG VERANSTALTUNGEN Vorteile nutzen Mitglied werden 50% Rabatt auf alle Seminare! Alle Vorteile Ein funktionierendes Straßen- und Verkehrswesen Straßen verbinden Menschen ist die Basis jeder effektiven modernen Gesellschaft
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung „Zukunft des Straßenbaus“ 2025 am 26.06.2025
26.06.2025
Seminar
Erdarbeiten im Straßenbau 2025
Nichtmitglieder: 300€
VSVI-Mitglieder: 150€
16.10.2025
Seminar
Asphalt neu erfunden, zukünftige Anforderungen an Verkehrsflächensysteme
Nichtmitglieder: 300€
VSVI-Mitglieder: 150€
06.11.2025
  • 26.06.2025
    Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung „Zukunft des Straßenbaus“ 2025 am 26.06.2025
  • 16.10.2025
    Erdarbeiten im Straßenbau 2025
  • 06.11.2025
    Asphalt neu erfunden, zukünftige Anforderungen an Verkehrsflächensysteme

Aktuelles

Die Nominierten für den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025 stehen fest

VSVIaktuell Ausgabe Nr. 12

Neue Fachkräfte-Kampagne für nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg

BSVI | Pressemitteilung „Mehr Mut für ein beschleunigtes und effizientes Planen und Bauen“

Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025

VSVIaktuell Ausgabe Nr.11

Die Autobahn in Baden-Württemberg von Konradin Heyd

Asphaltintegrator App

  • Bezirksgruppenübersicht

    image/svg+xml 1 2 3 4 5 6 7 9 10 11 12 13 14

    Regional stark - Lokal präsent

    Die VSVI in Baden Württemberg gliedert sich in 13 Bezirksgruppen. Jede von ihnen bietet ein umfangreiches Programm an Fachvorträgen, Seminaren, Besichtigungen, Exkursionen und Studienreisen. Zusätzlich verstehen sich die Bezirksgruppen als Ort der Kontaktaufnahme und der Pflege von Beziehungen. Die Ansprechpartner Ihrer Bezirksgruppe entnehmen Sie bitte den einzelnen Bezirksgruppenseiten. Klicken Sie dazu einfach auf die gewünschte Stelle der Karte.

  • Die VSVI Baden Württemberg ist Mitglied der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e. V. (BSVI). Diese vertritt in 14 Landesvereinigungen rund 17.000 Mitglieder und zählt damit zu den größten Ingenieurverbänden in der Bundesrepublik Deutschland.

    Die letzten Berichte

    • Impressionen vom Baustellenbesuch Stuttgart 21 am 27.03.2025
      31.03.2025 | Bezirksgruppe 3

      Am 27.03.2025 besuchte die Bezirksgruppe 1/3 die Baustelle von Stuttgart 21. Die Anmeldung erfolgte im Vorfeld recht anonym über die Homepage des InfoTurm Stuttgart. Umso überraschender war es, dass unser Guide Herr Krautwasser den VSVI kannte und uns durchgängig sehr kompetent mit interessantem Ingenieurswissen versorgte. Im Infoturm erhielten wir zunächst einen höchst anschaulich aufbereiteten Überblick […]

      Weiterlesen
    • Impressionen von der Radtour zum Klärwerk in Karlsruhe am 13.06.2024
      31.03.2025 | Bezirksgruppe 3
      Weiterlesen
    • Impressionen von der Baustelle der Hochbrücke Horb am 25.04.2024
      31.03.2025 | Bezirksgruppe 3
      Weiterlesen
    • Mitgliederversammlung (MV)-Fortbildung/Wissensaustausch: Temperaturabgesenkter Walzasphalt am 14. November 2024
      18.12.2024 | Bezirksgruppe 12

      Für unsere Bezirksgruppe 12 -Donaueschingen-Rottweil-Tuttlingen- der VSVI haben wir auch in diesem Jahr wieder die Herbstveranstaltung organisiert. Wie gewohnt hatten wir zusätzlich zur eigentlichen Mitgliederversammlung einen fachspezifischen Teil. Erfahrungsaustausch „Temperaturabgesenkter Asphalt“ (TA – Asphalt/ NTA): Zu diesem brisanten Thema hatten sich einige der bei uns tätigen Fachfirmen bereit erklärt, ihre Erfahrungen und Meinungen vorzutragen. Von […]

      Weiterlesen
    • Brückensanierung: Siedlersteg Holzbrücke; Donaueschingen und Konversionsgelände- ehem. Kaserne- Donaueschingen am Donnerstag, den 24.10.2024
      18.12.2024 | Bezirksgruppe 12

      1. Bauwerksinstandsetzung Siedlersteg Holzbrücke Donaueschingen Siedlersteg: Brücke über die Brigach zwischen Hagelrainstraße und Hermann-Fischer-Allee/ Nähe Kirche St. Marien. Holzbrückenkonstruktion aus dem Jahre 1986. Die Brücke ist eine Holz- Fachwerkkonstruktion und überspannt mit ca. 81 m Länge, via 2 Felder die Brigach, die zweigleisige DB- Strecke (Schwarzwaldbahn) sowie die Hagelrainstrasse. Inzwischen sind auch Teile der konstruktiven […]

      Weiterlesen

    Seitennummerierung der Beiträge

    1 2 … 6 Weiter »

    Kontakt

    Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure
    in Baden-Württemberg e.V.

    Geschäftsstelle Stuttgart
    Erich-Herion-Straße 1
    70736 Fellbach

    Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

    Montag, Dienstag und Donnerstag: 9-12 Uhr und von 13-16 Uhr

    07 11/ 62 54 04

    Besuchen Sie auch

    Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure
    Ministerium für Verkehr Baden Württemberg
    Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
    Bundesanstalt für Straßenbau
    Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen
    Forschungsinformations-system
    • Veranstaltungen
      • Seminare
      • Fortbildung
      • Exkursion
      • Mitgliederversammlung
      • Andere Anbieter
    • Organisation
      • Landesvorstand
      • Arbeitsausschüsse
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt – VSVI BW
    • Förderverein
      • Kontakt – Förderverein
      • Satzung – Förderverein
    • Mitgliedschaft
      • Mitglied werden
      • Daten ändern
      • Satzung
    • Links
      • Öffentliche Verwaltung
      • Hochschulinstitute
      • Publikationen
      • Vereine, Verbände, Organisationen
      • Richtlinien und weitere Links
    • vsvi-bw.de
      • Satzung
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    © VSVI in Baden Württemberg e.V. 2025