9.00 Uhr Eintreffen der Mitglieder Erste Kaffee- und Teekontakte 9.30 Uhr Eröffnung Herr Thomas Blum Stellvertretender Vorsitzender der VSVI Baden-Württemberg e.V. Grußwort OB Erik Pauly Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen 10.00 Uhr Vortrag Bundesfernstraßen – Verwaltung – Umbau der Straßenbauverwaltung in Baden-Württemberg Ministerialrat Ludwig Hipp Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Referat 21 11.00 Uhr Brezel-, Kaffee- und […]
Pflaster und mehr Aktuelle Themen der Pflasterbefestigungen und Plattenbeläge sowie Barrierefreiheit
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen 9:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Ing. Holger Lorenzl, Labor für Verkehrswegebau, FH Lübeck Neuerungen im Regelwerk der FGSV, DIN 18318, ZTV und TL Pflaster sowie das M BEP „Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken oder Plattenbelägen in ungebundener Ausführung sowie von Einfassungen“ […]
Lärmschutz – Lärmmindernde Fahrbahnoberflächen als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Snacks 9:00 Uhr Begrüßung und Einführung 09:15 Uhr Akustische Eigenschaften von Betonfahrbahnen mit Waschbeton- und Grindingtexturen Dipl.-Ing. Jens Skarabis Geschäftsführer Silentex GmbH, Berlin 11.00 Uhr Zielorientierte Lärmminderung im Straßenverkehr – Planung, Umsetzung, Qualitätssicherung Dipl.-Phys. Beate Altreuther, Müller BBM GmbH, Planegg bei München 13:30 Uhr DSH-V als […]
Baugrund und Altlasten
Beginn: 9:00 Uhr Ende: ca. 17:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause Bauleiter werden als Vertreter des Bauherrn auf der Baustelle mit sehr vielfältigen Fragestellungen konfrontiert. Um in der Ausführung der Bauleistungen die gewünschte Qualität sicherstellen zu können, erfordert es einen fachkundigen Umgang mit unterschiedlichen Themenbereichen. Das Seminar ist auf eine Weiterbildung von Bauleitern ausgelegt und umfasst […]
Asphaltstraßenbau – Neue Entwicklungen bei Bauverfahren, Asphaltschichten, im Labor und Baubetrieb
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause 9:00Eröffnung Professor Dr.-Ing. Kurt Schellenberg 9:15Porous Mastic AsphaltErfahrungen mit dem AP PMA Dr.-Ing. Viktor Root, ZuB Ingenieurgesellschaft für Zuschlag- und Baustofftechnologie mbH, Eppertshausen 10:15WPK ohne Lösemittel durch Thermoanalyse und mechanische Asphaltprüfung Vorstellung eines laufenden DAI-Forschungsvorhabens Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer, Universität Kassel 11:30Alternative Konzepte für Asphaltbinderschichten nach […]
Erdarbeiten im Straßenbau
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen 09:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 09:15 Uhr Homogenbereiche und ihre Bedeutung für den Bauvertrag. Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 10.00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause 10:30 Uhr Kenngrößen zur Risikoabschätzung des Ettringittreibens von bindemittelbehandelten, sulfathaltigen Böden. Dipl.-Ing. Julia […]
Bauvertragsmanagement des Bauherrn das zum Projekterfolg führt
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause Das Seminar ist leider ausgebucht, wir prüfen die Möglichkeit einer zeitnahen Wiederholung. Ausschreibungsunterlagen (Vorgehensweise bei der Prüfung vor Auslobung, wichtige Inhalte, Anforderungen an die Beschreibung) Aufklärungsgespräch mit Bieter (mögliche, essentielle Aufklärungsthemen) Bau-SOLL-Bauzeitenplan, Urkalkulation, Vertragspreisniveauprüfung (Struktur, Aufbau, Inhalt, Zielsetzung) Abschlagsrechnung, Verzugszinsen (Mengenmehrung, -minderung, Entfall von Positionen) […]
Aktuelle Themen der Lichtsignalsteuerung
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause Pausenverpflegung auf Selbstzahlerbasis 9:00 Begrüßung und Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Höger, Berlin, AK Leiter 3.3.6 Aktuelle Themen der Lichtsignalsteuerung 9:30 Anwendungen von Cooperative Systems in der Lichtsignalsteuerung Andreas Schmid, Swarco 10:30 Prozessdatengestützte Qualitätsanalyse von Lichtsignalanlagen – Ansatz zur automatisierten […]
Aktuelles zu Fahrzeug-Rückhaltesystemen
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause 9:00 Begrüßung Dipl.-Ing. Janine Kübler 9:15 Aktuelles zu Fahrzeug-Rückhaltesystemen (Regelwerke, Listen,…) Dipl.-Ing. Janine Kübler 11:15 Fahrzeug-Rückhaltesysteme richtig planen und ausführen – eine Anleitung Dipl.-Ing. Heike Becker, Breitenfelde 13:30 Planung und Ausschreibung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen in BW Dipl.-Ing. Erwin Aichele, Stuttgart […]
Erfolgreich Lernen lernen
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: gegen 16:00 Uhr Motiviert und lebendig lernen Altersgerecht lernen Graue Zellen aktivieren und gehirngerecht füttern Inhalte Lernpsychologie: Gehirngerecht arbeiten und Lernen Neueste Erkenntnisse der Gehirn und Altersforschung nutzen Einführung in das assoziative (bildhafte Gedächtnis) Nutzung verschiedener Eingangskanäle Wiederholungsraten und -zeiten Umfeldgestaltung – Lerngruppen – Lernen in der Entspannung […]