BIM im Straßenbau

Beginn: 9:30 Uhr, Ende: ca. 15:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Einführung in das Thema Building Information Modeling Stand der BIM-Einführung national und international Begrifflichkeiten und Zielsetzungen Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jörg Repple BIM-Ziele und Umsetzungen BIM-Software und Datenaustausch AIA und BAP Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jörg Repple Implementierung und Ausschreibung Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. […]

Fortbildungsveranstaltung

Bitte melden Sie sich über Ihre Bezirksgruppe zur Fortbildungsveranstaltung am 04.10.2018 in Ludwigsburg-Pflugfelden an. Alle weiteren Informationen finden Sie in der Einladung zur Fortbildungsverstaltung.

Zauberhaftes Nordspanien 25.05. – 03.06.2019

Auf den Spuren uralter Pilgerwege bis nach Santiago Das komplette Angebot mit Reisebeschreibung finden Sie im Reiseprogramm. Begleiten Sie uns in den bezaubernden Norden Spaniens mit seinen großartigen Landschaften, einzigartigen Kulturgütern und kulinarischen Genüssen. Seien Sie gespannt, denn trotz seiner Schönheit und Vielfalt gilt Nordspanien bis in die heutige Zeit als Geheimtipp auf der Iberischen Halbinsel. […]

Bauvertragsmanagement des Bauherrn, das zum Projekterfolg führt

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Ausschreibungsunterlagen (Vorgehensweise bei der Prüfung vor Auslobung, wichtige Inhalte, Anforderungen an die Beschreibung) Aufklärungsgespräch mit Bieter (mögliche, essentielle Aufklärungsthemen) Bau-SOLL-Bauzeitenplan, Urkalkulation, Vertragspreisniveauprüfung (Struktur, Aufbau, Inhalt, Zielsetzung) Abschlagsrechnung, Verzugszinsen (Mengenmehrung, -minderung, Entfall von Positionen) Bedenken, Behinderung (Aufgabenstellung an den Bauherrn, Vorgehensweise) […]

Erdarbeiten im Straßenbau

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 9:15 Uhr Die neue ZTV E-StB 17 unter besonderer Berücksichtigung der Homogenbereiche Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 10:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause 10:30 Uhr Die neue „Handlungshilfe […]

Bauvergaberecht aktuell

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Wichtige Änderungen im GWB und in der VOB/A Einführung der eVergabe Gleichrang von offenen und nicht offenen Verfahren Kürzere Fristen Wegfall der öffentlichen Submission bei europaweiten Vergabeverfahren Preis als einziges Zuschlagskriterium zulässig (auch bei Wertung von Nebenangeboten) Verfahrensgrundsätze Wettbewerb Transparenz […]

Projektmanagement unter besonderer Berücksichtigung von BIM und LCM- Auswirkungen auf die Steuerung und die Projektbearbeitung

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Projektmanagement besteht aus fünf Leistungs-bereichen: Organisation, Qualitäten, Kosten, Termine und Verträge. Neben einer kurzen Einführung in die Bereiche mit dem Schwerpunkt Termine, Kosten und Organisation, wird vor allem die Interaktive zwischen diesen Bereichen aufgezeigt. Ein Schwerpunkt ist die zielgerichtete Steuerung […]

Neues Bauvertragsrecht – Navigation in unbekannten Gewässern

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 1. Gesamtüberblick neues Bauvertragsrecht Einführung und Überblick Änderung allgemeines Werkvertragsrecht Definition des Bauvertrages Schlussrechnung auch BGB 2. Auswirkungen auf das Claim-Management Einleitung § 650b BGB n.F. – Änderung des Vertrages; Anordnungsrecht des Bestellers § 650c BGB n.F. – Vergütungsanspruch bei […]

Baugrund und Altlasten

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Bauleiter werden als Vertreter des Bauherrn auf der Baustelle mit sehr vielfältigen Fragestellungen konfrontiert. Um in der Ausführung der Bauleistungen die gewünschte Qualität sicherstellen zu können, erfordert es einen fachkundigen Umgang mit unterschiedlichen Themenbereichen. Das Seminar ist auf eine Weiterbildung […]

Asphaltstraßenbau – Erfahrungsaustausch und neue Wege

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Eröffnung Dr.-Ing. Carsten Karcher 9:15 Uhr Die Elfmorgenbruchstraße in Karlsruhe – Voruntersuchungen, Ausschreibung, Baubericht und Bewährung nach fünf Jahren einer besonderen Baumaßnahme St.BD Dietmar Schaber, Stadt Karlsruhe, Tiefbauamt Dr.-Ing. Plamena Plachkova-Dhzurova, ISE, KIT 10:15 Uhr Das ideale Straßenbauprojekt […]