Neues Bauvertragsrecht / Nachtragsmanagement

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Neues Bauvertragsrecht – Was ist in der Praxis passiert und zu beachten? Nachtragsmanagement – Wie können Nachträge in der Praxis durchgesetzt oder abgewehrt werden? Das Neue Bauvertragsrecht ist seit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Weiterhin ist es in der […]

HOAI

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung auf Selbstzahlerbasis) Die Höhe der Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen bestimmt sich maßgeblich nach den Regelungen der HOAI. Das richtige Verständnis dieser Regelungen ist sowohl für die fehlerfreie Vertragsgestaltung als auch für die Vertragsabrechnung von immenser Bedeutung. Im Rahmen des Seminars werden die Systematik […]

Verkehrssichere Straßengestaltung

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung / Einführung Dipl.-Ing. Manfred Wacker, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik, Universität Stuttgart 9:15 Uhr Verkehrssicherheitsarbeit in Baden-Württemberg Dipl.-Ing. Gerhard Scholl, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 10:45 Uhr Verkehrssicherheitsscreening Dipl.-Ing. Martin Pozybill, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 13:00 Uhr Bekämpfung […]

Der gestörte Bauablauf

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Zur Nachweisführung eines gestörten Bauablaufs Der unsubstantiierte Nachtrag Rechtliche Anforderungen an den Nachweis Baubetriebliche Methoden der Nachweisführung Vertragliches Bausoll: Geplanter Bauablauf Konstruktive Nachtragsleistungen: Geänderter Bauablauf Bauablaufstörungen: Gestörter Bauablauf Tatsächliche Bauausführung: Tatsächlicher Ist-Bauablauf Die terminlichen Folgen gestörter Bauabläufe: Bauzeitänderungen Die kostenmäßigen […]

BIM im Straßenbau

Beginn: 9:30 Uhr, Ende: ca. 15:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Einführung in das Thema Building Information Modeling Stand der BIM-Einführung national und international Begrifflichkeiten und Zielsetzungen Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jörg Repple BIM-Ziele und Umsetzungen BIM-Software und Datenaustausch AIA und BAP Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jörg Repple Implementierung und Ausschreibung Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. […]

Fortbildungsveranstaltung

Bitte melden Sie sich über Ihre Bezirksgruppe zur Fortbildungsveranstaltung am 04.10.2018 in Ludwigsburg-Pflugfelden an. Alle weiteren Informationen finden Sie in der Einladung zur Fortbildungsverstaltung.

Zauberhaftes Nordspanien 25.05. – 03.06.2019

Auf den Spuren uralter Pilgerwege bis nach Santiago Das komplette Angebot mit Reisebeschreibung finden Sie im Reiseprogramm. Begleiten Sie uns in den bezaubernden Norden Spaniens mit seinen großartigen Landschaften, einzigartigen Kulturgütern und kulinarischen Genüssen. Seien Sie gespannt, denn trotz seiner Schönheit und Vielfalt gilt Nordspanien bis in die heutige Zeit als Geheimtipp auf der Iberischen Halbinsel. […]

Bauvertragsmanagement des Bauherrn, das zum Projekterfolg führt

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Ausschreibungsunterlagen (Vorgehensweise bei der Prüfung vor Auslobung, wichtige Inhalte, Anforderungen an die Beschreibung) Aufklärungsgespräch mit Bieter (mögliche, essentielle Aufklärungsthemen) Bau-SOLL-Bauzeitenplan, Urkalkulation, Vertragspreisniveauprüfung (Struktur, Aufbau, Inhalt, Zielsetzung) Abschlagsrechnung, Verzugszinsen (Mengenmehrung, -minderung, Entfall von Positionen) Bedenken, Behinderung (Aufgabenstellung an den Bauherrn, Vorgehensweise) […]

Erdarbeiten im Straßenbau

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 9:15 Uhr Die neue ZTV E-StB 17 unter besonderer Berücksichtigung der Homogenbereiche Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 10:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause 10:30 Uhr Die neue „Handlungshilfe […]

Bauvergaberecht aktuell

Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Wichtige Änderungen im GWB und in der VOB/A Einführung der eVergabe Gleichrang von offenen und nicht offenen Verfahren Kürzere Fristen Wegfall der öffentlichen Submission bei europaweiten Vergabeverfahren Preis als einziges Zuschlagskriterium zulässig (auch bei Wertung von Nebenangeboten) Verfahrensgrundsätze Wettbewerb Transparenz […]