Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:45 Uhr Das Seminar findet online über Webex statt. 9.00 Uhr Eröffnung Dr. Martin Haberl, IBQ GmbH Remseck 9.15 Uhr Asphaltpetrographie, neue Wege bei der Untersuchung von Asphalt Dr. Rainer Hart, IBQ GmbH, Remseck 10.00 Uhr Bitumenversorgung im Wandel, Auswirkungen auf die Asphaltindustrie Olaf Grodotzki, GBS Gesellschaft für Bitumen und […]
Die richtige Auswahl von Fahrzeug-Rückhaltesystemen – AUSGEBUCHT!
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Auswahl, Planung und Bau von Fahrzeug-Rückhaltesystemen sind angesichts stetig steigender Anforderungen aus dem Verkehrsgeschehen und der großen Vielfalt verfügbarer Systeme am Markt inzwischen sehr komplexe Aufgaben, die mit vorhandenen, in der Regel begrenzten Ressourcen […]
Vergaberecht aktuell 2020
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Überblick über die wichtigsten Änderungen in der neuen VOB/A Angebotswertung nach der neuen VOB/A Der rechtssichere Abschluss von Rahmenvereinbarungen Aktuelle Rechtsprechung – alles was Praktiker wissen müssen
Lean Construction Management im Straßenbau
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 13:00 Uhr (inklusive Getränke und kleinem Snack) Seminarbeschreibung Lean Construction Management überträgt die Lean-Philosophie aus der Fertigungsindustrie und die agilen Methoden aus der Softwareentwicklung auf Bauprozesse und Bauprojekte. Gerade bei großen, anspruchsvollen Projekten mit vielen Beteiligten bietet sich ein nach der Lean-Methodik aufgesetztes Projekt an. Statt einen auf Erfahrungswerten basierenden […]
Building Information Modeling im Brückenbau
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9.00 Uhr Begrüßung 9.15 Uhr BIM-Strategie in Baden-Württemberg Ina Uhlmann, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 9.45 Uhr Einführung in das Thema Building Information Modeling Helmut Mayer, Verkehrsministerium Baden-Württemberg 10.45 Uhr Vorstellung des BIM-Projekt 2. Gauchachtalbrücke Karl Kleemann, Regierungspräsidium Freiburg 11.30 Uhr […]
Straßenbautechnik
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Die Digitalisierung im Straßenbau schreitet immer weiter voran. Die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg hat in den vergangenen Jahren mehrere Straßenbaumaßnahmen im Rahmen von Pilotprojekten als Qualitätsstraßenbau Baden-Württemberg 4.0 (QSBW 4.0) umgesetzt. Auch Building Information Modeling (BIM) hält im Straßenbau Einzug und eröffnet […]
Das Preisrecht der HOAI nach dem Urteil des EuGH – Preisverfall für Planerleistungen? Die Auswirkungen der Entscheidung auf die Praxis.
Halbtagesseminar Beginn: 13:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr dazwischen Kaffeepause (inklusive Getränke und kleiner Snack) Der EuGH hat mit Urteil vom 04.07.2019 die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärt. Auswirkungen dieser Entscheidung auf HOAI-Verträge, die schon geschlossen wurden, die vor Gerichten anhängig sind sowie noch abgeschlossen werden sollen, sind weitreichend. Es liegen […]
Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung
Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung Einladung zur Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung am 7. Oktober 2021 als PDF Einladung Pforzheim 2021
Kleine Exkursion am 05./06.07.2019: „Die A8 von Stuttgart nach Ulm – Abstecher inklusive“
Der Termin für die „Kleine Exkursion 2019“ ist am 05./06.07.2019. Titel: „Die A8 von Stuttgart nach Ulm – Abstecher inklusive“ Freitag, 05.07.2019 9:00 Uhr: Abfahrt Buswendeschleife Stuttgart-Universität (Vaihingen). 9:30 Uhr: Sanierung Engelbergtunnel A81(Regierungspräsidium Stuttgart). 11:30 Uhr: Fahrt entlang der A8 nach Merklingen mit Erläuterungen zu den Baustellen entlang der Fahrtstrecke (Regierungspräsidium Stuttgart). Unterwegs einfaches Mittagessen […]
Pflaster und mehr: Aktuelles zu den Pflaster-befestigungen und Plattenbelägen sowie zur Entwässerung
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Ing. Holger Lorenzl, Labor für Verkehrswegebau, TH Lübeck Was gibt es Neues von den die Pflasterbauweise betreffenden Regelwerken der FGSV? Prof. Dr. Ing. Holger Lorenzl, Labor für Verkehrswegebau, TH Lübeck, Leiter AK 6.6.3 Überarbeitung der […]