Der Planungsprozess von Neubauplanungen unterliegt einem ständigen Wandel. Gesellschaftliche und fachliche Entwicklungen stellen hohe Anforderungen an die Planenden. 9:30 Uhr Begrüßung 9:40 Uhr Herausforderungen in der Straßenplanung Frau Birgit Ludwig 11:00 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Anforderungen an die Planung aus Sicht der Plangenehmigenden Herr André Frank 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Anforderungen an die Planung […]
Workshop mit praxisnahen Beispielen – Bauüberwachung und Abrechnung
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung und Einführung 9:15 Uhr Aufgaben der Bauüberwachung und Inhalte der Abrechnung 10:00 Uhr Beispiel: Nachtragsmanagement – Prüfung dem Grunde und der Höhe nach von Mehrvergütungsansprüchen 11:30 Uhr Beispiel: Abrechnung gem. ZTV E-StB, ZTV SoB-StB und ZTV Asphalt-StB […]
Bauwerksplanung nach RAB-Ing-Grundlagen
Die Richtlinien für das Aufstellen von Bauwerksentwürfen für Ingenieurbauten regeln Form und Inhalt von Entwurfsunterlagen für (Ersatz-) Neubau, Umbau, Verstärkung und Instandsetzung von Ingenieurbauten der Bundesfernstraßen. Die RAB-ING wurden vom Ministerium für Verkehr auch für den Bereich der Landesstraßen eingeführt. Den Kreisen und Kommunen sind sie zur Anwendung empfohlen. Im Rahmen des kommunalen Sanierungsfonds Brücken, […]
Workshop mit praxisnahen Beispielen – Ausschreibung und Vergabe
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung und Einführung 9:15 Uhr Die vergaberechtskonforme Ausschreibung und Vergabe aus der Sichtweise der Bieter und der Vergabestellen 10:00 Uhr Beispiel: Aufklärung und Nachforderung von Unterlagen nach § 15 (EU) Abs. 1 Nr. 1 VOB/A bzw. § 16 […]
Erdarbeiten im Straßenbau
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 9:15 Uhr Digitalisierung im Bauwesen-2020ff unter besonderer Berücksichtigung des Straßen- und Erdbaus. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Dieterle, RIB Deutschland GmbH, Lehrbeauftragter Hochschule für Technik, Stuttgart. 10:00 Uhr Kaffee- […]
Asphaltstraßenbau – Erfahrungen und neue Regelwerke
Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Bei Interesse an einem zusätzlichen Termin melden Sie sich bitte per E-Mail info@vsvi-bw.de bei unserer Geschäftsstelle. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Eröffnung Dr.-Ing. Carsten Karcher Erfahrungen mit gummimodifizierten Bitumen und Asphalten im Labor und […]
Neues Bauvertragsrecht / Nachtragsmanagement
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Neues Bauvertragsrecht – Was ist in der Praxis passiert und zu beachten? Nachtragsmanagement – Wie können Nachträge in der Praxis durchgesetzt oder abgewehrt werden? Das Neue Bauvertragsrecht ist seit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Weiterhin ist es in der […]
HOAI
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung auf Selbstzahlerbasis) Die Höhe der Vergütung von Architekten- und Ingenieurleistungen bestimmt sich maßgeblich nach den Regelungen der HOAI. Das richtige Verständnis dieser Regelungen ist sowohl für die fehlerfreie Vertragsgestaltung als auch für die Vertragsabrechnung von immenser Bedeutung. Im Rahmen des Seminars werden die Systematik […]
Verkehrssichere Straßengestaltung
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung / Einführung Dipl.-Ing. Manfred Wacker, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik, Universität Stuttgart 9:15 Uhr Verkehrssicherheitsarbeit in Baden-Württemberg Dipl.-Ing. Gerhard Scholl, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 10:45 Uhr Verkehrssicherheitsscreening Dipl.-Ing. Martin Pozybill, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 13:00 Uhr Bekämpfung […]
Der gestörte Bauablauf
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Zur Nachweisführung eines gestörten Bauablaufs Der unsubstantiierte Nachtrag Rechtliche Anforderungen an den Nachweis Baubetriebliche Methoden der Nachweisführung Vertragliches Bausoll: Geplanter Bauablauf Konstruktive Nachtragsleistungen: Geänderter Bauablauf Bauablaufstörungen: Gestörter Bauablauf Tatsächliche Bauausführung: Tatsächlicher Ist-Bauablauf Die terminlichen Folgen gestörter Bauabläufe: Bauzeitänderungen Die kostenmäßigen […]