Halbtagesseminar Beginn: 13:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr dazwischen Kaffeepause (inklusive Getränke und kleiner Snack) Der EuGH hat mit Urteil vom 04.07.2019 die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI für europarechtswidrig erklärt. Auswirkungen dieser Entscheidung auf HOAI-Verträge, die schon geschlossen wurden, die vor Gerichten anhängig sind sowie noch abgeschlossen werden sollen, sind weitreichend. Es liegen […]
Pflaster und mehr: Aktuelles zu den Pflaster-befestigungen und Plattenbelägen sowie zur Entwässerung
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Ing. Holger Lorenzl, Labor für Verkehrswegebau, TH Lübeck Was gibt es Neues von den die Pflasterbauweise betreffenden Regelwerken der FGSV? Prof. Dr. Ing. Holger Lorenzl, Labor für Verkehrswegebau, TH Lübeck, Leiter AK 6.6.3 Überarbeitung der […]
Erdarbeiten im Straßenbau
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 9:15 Uhr Digitalisierung im Bauwesen-2020ff unter besonderer Berücksichtigung des Straßen- und Erdbaus. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Dieterle, RIB Deutschland GmbH, Lehrbeauftragter Hochschule für Technik, Stuttgart. 10:00 Uhr Kaffee- […]
Asphaltstraßenbau – Erfahrungen und neue Regelwerke
Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. Bei Interesse an einem zusätzlichen Termin melden Sie sich bitte per E-Mail info@vsvi-bw.de bei unserer Geschäftsstelle. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Eröffnung Dr.-Ing. Carsten Karcher Erfahrungen mit gummimodifizierten Bitumen und Asphalten im Labor und […]
Neues Bauvertragsrecht / Nachtragsmanagement
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Neues Bauvertragsrecht – Was ist in der Praxis passiert und zu beachten? Nachtragsmanagement – Wie können Nachträge in der Praxis durchgesetzt oder abgewehrt werden? Das Neue Bauvertragsrecht ist seit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Weiterhin ist es in der […]
Vor- und Nachteile von lärmmindernde Beläge
Diskussion ohne Ende Vor- und Nachteile von lärmmindernde Beläge innerorts und ausserorts Der Bürger wehrt sich immer mehr gegen Lärm. Von überall kommen Lärmquellen auf uns zu. Hauptschuldiger und das wird immer wieder angeprangert ist der Verkehr. In vielen Planfeststellungen und Bebaungsplänen wird Lärmminderung fest geschrieben, wenn es auch keinen Sinn macht. H. Joachim Schmid […]
Verkehrssichere Straßengestaltung
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung / Einführung Dipl.-Ing. Manfred Wacker, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik, Universität Stuttgart 9:15 Uhr Verkehrssicherheitsarbeit in Baden-Württemberg Dipl.-Ing. Gerhard Scholl, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 10:45 Uhr Verkehrssicherheitsscreening Dipl.-Ing. Martin Pozybill, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg 13:00 Uhr Bekämpfung […]
Der gestörte Bauablauf
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Zur Nachweisführung eines gestörten Bauablaufs Der unsubstantiierte Nachtrag Rechtliche Anforderungen an den Nachweis Baubetriebliche Methoden der Nachweisführung Vertragliches Bausoll: Geplanter Bauablauf Konstruktive Nachtragsleistungen: Geänderter Bauablauf Bauablaufstörungen: Gestörter Bauablauf Tatsächliche Bauausführung: Tatsächlicher Ist-Bauablauf Die terminlichen Folgen gestörter Bauabläufe: Bauzeitänderungen Die kostenmäßigen […]
BIM im Straßenbau
Beginn: 9:30 Uhr, Ende: ca. 15:30 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspause (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) Einführung in das Thema Building Information Modeling Stand der BIM-Einführung national und international Begrifflichkeiten und Zielsetzungen Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jörg Repple BIM-Ziele und Umsetzungen BIM-Software und Datenaustausch AIA und BAP Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Jörg Repple Implementierung und Ausschreibung Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. […]
Erdarbeiten im Straßenbau
Beginn: 9:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr Dazwischen: Kaffeepausen, Mittagspausen (Pausenverpflegung ist im Preis enthalten) 9:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer; Eröffnung des Seminars Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 9:15 Uhr Die neue ZTV E-StB 17 unter besonderer Berücksichtigung der Homogenbereiche Dr. Martin Brodbeck, S&P Stuttgart 10:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause 10:30 Uhr Die neue „Handlungshilfe […]